Alle Informationen zum Sommerkreativcamp über Ablauf, Betreuung und Versorgung/Verpflegung unserer Kreativjugend
Weiteres Highlight des Jahres wird unser diesjähriges Sommerkreativcamp sein. Wir laden nach Grünhain-Beierfeld recht herzich junge Schnitzer aus dem deutschen, sowie dem böhmischen Erzgebirge ein. Alle Vereine sind aufgerufen, ihre Jugend zu motivieren, sich zu beteiligen. Das "Erste Sommerkreativcamp der SGE" soll zum Kennenlernen, Gedankenaustausch und nicht zuletzt auch als Treffen der kommenden Schnitzer-/Bildhauergeneration dienen.
Auch hier sind die Vorbereitungen im vollen Gange. Ebenfalls vollsten Dank an Herrn Müller! Unterstützung finden wir sowohl von der Kommune Grünhain-Beierfeld sowie lokaler Bildungseinrichtung.
PDF-File zum Download zur Veranstaltung kann heruntergeladen werden.
Termin
Das Sommerkreativcamp der Schnitzergilde Erzgebirge findet in diesem Jahr in
Grünhain- Beierfeld vom 08.08.2014 bis 10.08.2014 statt.
Veranstalter sind die Schnitzergilde Erzgebirge, die Stadt Grünhain- Beierfeld sowie die Oberschule Beierfeld im Rahmen der GTA- Arbeit.
Veranstaltungsort
Haus der Vereine Waschleithe ST Waschleithe Mühlberg 52 08344 Grünhain-Beierfeld
Ein geeigneter Veranstaltungsort ist aus unserer Sicht das Haus der Vereine im Ortsteil Waschleithe. Die Kinder und Jugendlichen können in der Halle auf Liegen der Stadt Grünhain-Beierfeld übernachten. Genügend Duschen sind vorhanden. Für die Mahlzeiten wird der gegenüberliegende Tierpark und dessen Ausstattung genutzt. Bei schlechtem Wetter werden die Schnitzkurse im GTA- Gebäude der Oberschule Beierfeld durchgeführt.
Teilnehmer
Das Sommerkreativcamp ist für junge Schnitzer aus dem Erzgebirge sowie aus unserem Nachbarland Tschechien gedacht. Es soll als Treffen von Jugendlichen im Alter von ca. 10-18 Jahren, zum Kennenlernen, Gedankenaustausch und nicht zuletzt auch als Treffen der kommenden Generation dienen. Derzeit kalkulieren wir mit einer Anzahl von ca. 30-50 Kindern und Jugendlichen.
Betreuung
Die Schnitzergilde verfügt über eine große Anzahl kompetenter Holzbildhauer und Schnitzer, die auf vielen Gebieten der Jugendarbeit aktiv tätig sind. Diese werden die Betreuung der Kinder und Jugendlichen übernehmen.
4. Geplanter Ablauf
08.08.2014
16:00 Uhr |
|
Anreise und Einzug ins Haus der Vereine Waschleithe |
18:00 Uhr
|
|
Grillen und Begrüßung der Teilnehmer |
21:00 - 23:00 Uhr |
|
Nachtwanderung |
09.08.2014
08:00 - 09:30 Uhr |
|
Frühstück |
09:30 - 12:00 Uhr
|
|
Sammeln von Wurzeln und Naturmaterial im nahegelegenem Gemeindewald |
12:00 - 13:30 Uhr
|
|
Mittagessen |
14:00 - 16:30 Uhr
|
|
Beschnitzen des Wurzelmaterials unter Anleitung der Gildemitglieder |
16:30 - 18:00 Uhr
|
|
Freizeit |
18:00 - 19:30 Uhr
|
|
Abendessen |
19:30 - 22:00 Uhr |
|
Geselliges Beisammensein am Lagerfeuer, Ausklingen des Tages |
10.08.2014
08:00 - 09:30 Uhr |
|
Frühstück |
09:30 - 11:30 Uhr
|
|
Schnitzkurs Teil 2 |
11:30 Uhr |
|
Mittagessen, Verabschiedung der Teilnehmer, Präsentation der entstandenen Werke |
13:00 Uhr |
|
Abreise |
(Zeitangaben sind Richtwerte)
Kosten
Die Teilnahme am Camp ist kostenfrei. Die entstehenden Kosten werden durch eine Förderung unterstützt. Freiwillige Spenden sind möglich.
Was ihr braucht (selbst mitzubringen):
- ein Schlafsack - Waschutensilien - Taschenlampe - festes Schuhwerk - Krankenkassenkarte - wenn gewünscht: die eigenen Schnitzwerkzeuge

|
|
Alle Kinder sind im Rahmen der GTA-Angebote versichert. Zu dieser Veranstaltung sind Medien eingeladen. Sollten Einwände diesbezüglich bestehen, teilen Sie uns dies bitte mit. |
|